A) TV-Werbespots / Kino-Trailer
Einführung
"Werbespots", von einigen Filmemachern oft belächelt und gering geschätzt, gehören zur Königsdisziplin des Filmemachens. Ein Spot ist nicht mehr als der Wimpernschlag eines abendfüllenden Spielfilms und muss dennoch in vorgegebenen, wenigen Sekunden das Gleiche leisten: Eine Geschichte erzählen, die rund und schlüssig ist, Emotion, Empathie und Identifikation erzeugen und Botschaften vermitteln in einer Welt des „Informations-Overkill“. Sicherlich, technische Qualität sollte schon sein, wichtig aber ist Originalität, Fantasie, Kreativität und auch der Mut zum Scheitern.
1. Kategorie
- Amateur-Filmer (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
- Filmer und Mediengestalter in der Ausbildung, Studierende, AZUBIs o.ä.
- Berufs-Profis
2. Disziplinen
- Video-Spot (TV – 30 Sekunden / Kino – 90 Sekunden)
- Handy-Spot ( Internet - 60 Sekunden bis 90 Sekunden)
3. Form
- Ein Spot bis ca. 30 Sekunden im TV-Format oder 90 Sekunden im Kino-Format,
- ein Handy-Spot zwischen 60 Sekunden und 90 Sekunden,
- TV-Spots in einer Größe bis ca. 50 MB und für etwaige Veröffentlichungen zusätzlich in einer
hochauflösenden Dateigröße bis maximal 1 GB, ZIP, - im Fall einer Preisverleihung/Auszeichnung stellen die Teilnehmer/Teilnehmerinnen auf Wunsch die
hochauflösende Version per DVD zur Verfügung, - die Arbeiten enthalten keine Musik aus der "Konserve".
4. Themen
4.1. Themenkomplex
Gewalt – Auswirkungen – Lösungen
4.2. Themenkomplex
Der Blick in die Zukunft, in eine Vielfalt des Lebens voller Lebensfreude, Herzlichkeit, Harmonie, Liebe, Freundschaft, Kinderlachen und mehr
Beispiel: "Was hat Dich letzte Woche glücklich gemacht?"
5. Voraussetzungen
- Die Arbeiten werden von den Teilnehmern/Teilnehmerinnen mit den dazugehörigen Metadaten in die elektronische Film-Datenbank des Wettbewerbs gestellt,
- Amateur-Filmer und "Filmer und Mediengestalter in der Ausbildung, Studierende, AZUBIs o.ä." beschreiben ihre Arbeit kurz thematisch sowie die Intention zum gewählten Thema und dessen Umsetzung,
- Texte und/oder Dialoge (geschrieben, gesprochen, gesungen oder eingeblendet) zweisprachig DE und EN, eine beider Sprachen als PDF ausreichend,
(die Übersetzer werden in eine etwaige Preisverleihung/Auszeichnung integriert), - die Teilnehmer/die Teilnehmerinnen (auch stellvertretend für eine Gruppe) mailen ihr ausgefülltes und unterzeichnetes Anmeldeformular per Mail-Anhang an die darauf vermerkte Mail-Andresse,
ohne diese Anmeldung ist die Teilnahme nicht gültig, - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einsendeschluss: 31. Juli 2016
Wir empfehlen, die Arbeiten spätestens vier Tage vor Einsendeschluss in die Datenbank zu stellen und das schriftliche Anmeldeformular/PDF rechtzeitig zu mailen.